
Stablecoin Staking: Wie man Stablecoins staked
Stablecoins bieten Stabilität im volatilen Kryptowährungsmarkt und ermöglichen es dir, durch Staking Erträge zu erzielen. Der Einstieg in diesen Prozess kann jedoch für Anfänger herausfordernd sein.
Wir zeigen dir, wie du Erträge aus deinen Stablecoin-Beständen erzielen kannst, während du das Risiko niedrig hältst. In diesem Leitfaden erklären wir die Staking-Mechanik, die besten Token zum Staken und weisen auf mögliche Risiken hin.
Was ist Stablecoin-Staking?
Wenn du schon etwas über Staking weißt, bist du wahrscheinlich mit dem Konzept vertraut, dass du nur Kryptowährungen staken kannst, die auf einem Proof-of-Stake-Algorithmus basieren. Aber wie sieht es mit Stablecoins aus?
Stablecoins können nicht auf die traditionelle Weise gestakt werden, da sie auf einem Proof-of-Reserve-System basieren und nicht auf einem Proof-of-Stake-Algorithmus. Der Prozess funktioniert eher wie ein Verleihen an eine DeFi-Plattform oder ein Protokoll. Du hilfst, Liquidität für das Netzwerk bereitzustellen und erhältst dafür eine Belohnung.
Stablecoin-Verleih funktioniert, indem du deine Tokens in DeFi-Plattformen oder zentralisierte Börsen einzahlst. Diese Plattformen nutzen deine Gelder für verschiedene Zwecke, wie die Bereitstellung von Liquidität oder die Erleichterung von Handelsgeschäften, und du erhältst dafür eine Belohnung.
Wie staket man Stablecoins?
Die beiden Hauptmethoden zum Staken von Stablecoins sind über dezentralisierte und zentralisierte Börsen und DeFi-Plattformen. Börsen verleihen Gelder, um die Liquidität der Plattform zu erhöhen, während DeFi-Stablecoin-Staking eine Möglichkeit ist, Einkommen zu erzielen, indem du deine Stablecoins an DeFi-Plattformen verleihst. Du versorgst das Netzwerk mit Liquidität und wirst mit zusätzlichen Stablecoins belohnt.
Aber wie wählst du die beste Methode zum Staken von Stablecoins aus? Nun, das hängt stark von deiner Situation ab. Die beste Plattform für Stablecoin-Staking für Anfänger wäre eine zentralisierte Börse wie Cryptomus. Sie ist benutzerfreundlich und erfordert nur minimale technische Kenntnisse.
Was sind die Zinssätze für Stablecoin-Staking?
Die Belohnung für Stablecoin-Staking ist ein Anreiz, den du verdienst, wenn du deine Stablecoin-Bestände sperrst. Sie wird als APY (jährliche prozentuale Rendite) bezeichnet und hängt vom gestakten Betrag, der Dauer und der gewählten Plattform ab.
Der höchste Stablecoin-Staking-APY kann derzeit auf einigen Plattformen für bestimmte Stablecoins über 15 % erreichen. Diese Raten können jedoch schwanken und sind nicht garantiert, daher ist es wichtig, sorgfältige Recherchen durchzuführen. Lassen Sie uns die APY-Raten einiger der beliebtesten Stablecoins vergleichen:
Name | Zinssatz (APY) | |
---|---|---|
USDT | Zinssatz (APY)3%-5% | |
USDC | Zinssatz (APY)4.7%-5.5% | |
DAI | Zinssatz (APY)2%-16% | |
BUSD | Zinssatz (APY)2%-5% | |
USDD | Zinssatz (APY)2%-8% | |
FDUSD | Zinssatz (APY)2.86%-11% | |
TUSD | Zinssatz (APY)2.5%-18% |
Welcher Stablecoin ist am besten zu staken?
Der beste Stablecoin zum Staken hängt von deinen Prioritäten ab. Wenn du einen Stablecoin zum Staken auswählst, solltest du diese Faktoren berücksichtigen:
-
Stabilitätsniveau: Einige Stablecoins sind an Vermögenswerte gebunden, die aufgrund von wirtschaftlichen Schwankungen instabil sein können. Wähle vertrauenswürdige Stablecoins, die sich als weniger volatil erwiesen haben als die anderen.
-
Liquidität: Wähle ein Token mit hoher Liquidität, um einen reibungslosen Einstieg und Ausstieg beim Staken zu gewährleisten.
-
APY-Raten: Vergleiche die APYs, die von den Plattformen angeboten werden, und wähle die mit der besten Rate.
Der beste Stablecoin, um Zinsen zu verdienen, ist USDT, aufgrund seiner breiten Verfügbarkeit und hohen Zinssätze auf einigen Plattformen. USDT ist eine vertrauenswürdige Option für viele Investoren und der größte Stablecoin nach Marktkapitalisierung.
Vorteile und Risiken des Stablecoin-Stakings
Bevor du mit dem Staken beginnst, solltest du die potenziellen Vorteile und Risiken abwägen. Die Vorteile umfassen:
-
Passives Einkommen: Mit Staking kannst du deine Stablecoin-Bestände passiv vergrößern, ohne sie aktiv zu handeln.
-
Stabile Erträge: Im Vergleich zu traditionellen Kryptowährungen bieten Stablecoins vorhersehbarere Erträge.
-
Bessere Planbarkeit: Stablecoins ermöglichen es dir, deine Anlagestrategie ruhiger zu planen und vorherzusagen, da ihr Wert stabiler bleibt und weniger anfällig für plötzliche Schwankungen ist.
Dennoch birgt das Staken von Stablecoins auch Risiken, die wir nicht ignorieren sollten:
-
Mögliche Zugriffsbeschränkungen: Einige Plattformen sperren deine Tokens für einen Zeitraum, was den Zugriff auf deine Mittel verzögert.
-
Hacking: CEXs und DeFi-Plattformen können ein attraktives Ziel für Hacks oder Exploits sein, wenn die Sicherheitsmaßnahmen auf der gewählten Plattform schwach sind.
-
Verpasste Gewinnpotenziale: In einem bullischen Markt schließt das Staken von Stablecoins dein Kapital auf einem festen Wert nahe 1 USD ein, wodurch du das Potenzial für höhere Renditen aus volatilen Assets verpasst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Staken von Stablecoins eine gute Möglichkeit ist, Zinsen auf deine Krypto-Bestände zu verdienen, ohne dass große Preisschwankungen auftreten. Wähle einfach eine vertrauenswürdige Plattform, sei dir der Risiken bewusst und sichere deine Coins, um zu sehen, ob es das Richtige für dich ist.
Danke fürs Lesen! Lass uns in den Kommentaren wissen, wie dein Stablecoin-Staking läuft!
Bewerten Sie den Artikel
kommentare
0
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben