Uniswap erreicht 85-Tage-Hoch: Geht es jetzt auf $10?

Uniswap (UNI) hat wieder das Interesse der Anleger geweckt und ist am 29. Mai auf $7,60 gestiegen – den höchsten Stand seit fast drei Monaten. Nach einem schwierigen April, in dem UNI nahe einer wichtigen Unterstützungszone verharrte, hat diese Erholung Spekulationen über einen möglichen Anstieg auf $10 ausgelöst.

Der Kursanstieg wurde durch das wachsende Vertrauen in Ethereum-Layer-2-Lösungen und aktuelle Fortschritte des Uniswap-Teams begünstigt. Dennoch muss UNI noch einige wichtige Widerstandsbereiche überwinden, die das weitere Aufwärtspotenzial bremsen könnten.

Layer-2-Wachstum und UniswapX sorgen für Optimismus

Ein Hauptgrund für die Kurswende bei Uniswap ist die zunehmende Nutzung von Ethereum-Layer-2-Netzwerken. In einem aktuellen Beitrag auf X erklärte das Uniswap-Team, dass mittlerweile fast 50 % der Plattformaktivitäten auf Layer-2s wie Arbitrum, Optimism und Base stattfinden. Das zeigt, dass sich Nutzer zunehmend für schnellere und günstigere Transaktionen entscheiden – ein wichtiger Faktor für die breitere DeFi-Adoption.

Darüber hinaus sorgt UniswapX, ein neues Feature des Protokolls, für viel Aufmerksamkeit. Es ermöglicht Nutzern bessere Kurse, indem es automatisch den besten Weg für einen Swap auswählt – on-chain oder off-chain – mithilfe eines Auktionssystems. So entfällt die manuelle Auswahl eines Liquiditätspools, und der Slippage wird verringert, was zu effizienteren Trades führt.

Der Markt reagiert positiv. Da UniswapX den Ablauf von Transaktionen verbessert und das Batching überflüssig macht, wird es als klarer Vorteil in einem Umfeld gewertet, in dem Geschwindigkeit und Kosten entscheidend sind. Sollte die Nutzung von UniswapX weiter steigen, könnte das die Nachfrage nach UNI stabil erhöhen.

Technische Signale deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial

Aus technischer Sicht zeigt UNI starke bullische Signale. Der Kurs hat kürzlich eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation durchbrochen – ein klassisches Umkehrmuster – und den Ausbruch mit einer bullischen Engulfing-Kerze auf dem Tageschart bestätigt.

Hinzu kommt ein Golden Cross: Der 20-Tage-Durchschnitt hat den 50-Tage-Durchschnitt nach oben gekreuzt. Solche Muster garantieren zwar keine Kursgewinne, sind historisch jedoch oft Vorläufer von Rallys. Auch der SuperTrend-Indikator hat auf „bullisch“ gedreht und liegt nun unter dem Kurs – ein weiteres Signal für Unterstützung.

Das Open Interest ist ebenfalls gestiegen – um 20 % auf ein Rekordhoch von $514 Millionen. In Kombination mit positiven Finanzierungsraten deutet dies auf eine klare bullische Marktstimmung hin. Allerdings kann ein Übergewicht an Long-Positionen auch zu scharfen Korrekturen führen, weshalb Vorsicht weiterhin geboten ist.

Ein entscheidender Widerstand liegt nun bei $7,87 – entsprechend dem 78,6 %-Fibonacci-Retracement des vorherigen Hochs. UNI wurde an dieser Marke schon mehrfach abgewiesen, was die kommenden Handelstage besonders wichtig macht.

Kann UNI wirklich $10 erreichen?

Um die $10-Marke zu erreichen, müsste UNI rund 37 % zulegen – ein ambitioniertes, aber nicht unrealistisches Ziel. Die abgeschlossene inverse SKS-Formation liefert ein technisches Kursziel nahe $10. Auch das 61,8 %-Fibonacci-Retracement der übergeordneten Korrektur liegt in diesem Bereich, was die Prognose zusätzlich stützt.

Damit das gelingt, müssen jedoch einige Faktoren zusammenspielen:

  • Das Handelsvolumen muss hoch bleiben, da ein Ausbruch ohne Volumen oft eine Bullenfalle ist.

  • Eine anhaltende Akkumulation durch Wale ist entscheidend, um die Unterstützungszonen zu festigen.

  • Bitcoin und Ethereum müssen sich stabil halten, da UNI selten unabhängig vom Gesamtmarkt agiert. Eine breitere Korrektur könnte den Kurs mit nach unten ziehen.

Auch das kurzfristige Momentum spielt eine Rolle. Zum Zeitpunkt des Schreibens zieht sich der UNI-Kurs leicht auf etwa $7,10 zurück – was zunächst wie ein Warnsignal wirken könnte. Solche kleineren Rücksetzer sind jedoch nach starken Anstiegen üblich und dienen oft als Konsolidierungsphasen vor der nächsten Aufwärtsbewegung.

Was könnte die Rally stoppen? Ein Bruch unter $6,50 wäre ein erstes starkes Warnsignal. Das würde das bullische Setup entkräften und könnte einen Rückgang in Richtung $5,80 einleiten – dort verläuft aktuell der einfache 50-Tage-Durchschnitt.

Wie geht es weiter mit dem UNI-Kurs?

Uniswap zeigt nach längerer Schwächephase wieder Stärke. Unterstützt durch die zunehmende Nutzung von Ethereum-Layer-2-Lösungen, technische Ausbrüche und erneutes Anlegerinteresse nähert sich UNI Kursniveaus, die zuletzt Anfang 2024 erreicht wurden.

Der Weg zu $10 scheint erreichbar, ist aber keineswegs sicher. Ein starkes technisches Setup und positive Stimmung stützen das Szenario, doch der Kryptomarkt ist bekannt für seine Unberechenbarkeit.

Der Widerstand bei $7,87 bleibt dabei die zentrale Hürde. Ein klarer Ausbruch darüber könnte den Weg zu $10 ebnen. Sollte jedoch das Momentum nachlassen oder sich die Marktbedingungen verschlechtern, ist ein Rücksetzer jederzeit möglich.

Bewerten Sie den Artikel

Vorherige PostShiba Inu vs. Pepe: Vollständiger Vergleich
Nächster BeitragUS-Gericht stoppt Trumps Zölle, Arthur Hayes ruft zum „Alles kaufen“ auf

Wenn Sie eine Frage haben, hinterlassen Sie Ihren Kontakt und wir werden uns bei Ihnen melden

banner
banner
banner
banner
banner
banner

Simplify Your Crypto Journey

Möchten Sie Kryptowährungen speichern, senden, akzeptieren, einsetzen oder handeln? Mit Cryptomus ist alles möglich – melden Sie sich an und verwalten Sie Ihre Kryptowährungsgelder mit unseren praktischen Tools.

Loslegen

banner
banner
banner
banner
banner
banner

kommentare

0