
Ethereum bereit für die Erholung, während große Investoren von BTC zu ETH wechseln
Nach einem herausfordernden Jahresbeginn zeigt Ethereum erste Erholungszeichen, unterstützt durch zunehmende Unterstützung von großen Vermögensverwaltern, ETFs und institutionellen Investoren. Obwohl der Markt weiterhin vorsichtig ist, scheinen sich immer mehr langfristige Investoren für Ethereum zu erwärmen.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes wird ETH gehandelt bei rund 2.645 US-Dollar, ein Plus von etwas über 1 % heute und 0,6 % in der vergangenen Woche. Darüber hinaus ist ETH im letzten Monat um über 45 % gestiegen, nachdem es im ersten Quartal 45 % verloren hatte. Während die Erholung noch andauert, beginnt sie eher eine breitere narrative Wende als eine kurzfristige Gegenbewegung zu sein.
Institutionelle Investoren erhöhen ETH-Bestände
Große Institutionen scheinen ihre Krypto-Strategien anzupassen. Laut Daten von Lookonchain, veröffentlicht am 3. Juni, haben sowohl BlackRock als auch Fidelity bemerkenswerte Portfolioanpassungen vorgenommen – sie verkauften zusammen Bitcoin-ETF-Bestände im Wert von 180 Millionen US-Dollar und investierten stattdessen in Ethereum. Dabei wurden etwa 30.000 ETH im Wert von rund 78 Millionen US-Dollar gekauft, was auf ein wachsendes Vertrauen in Ethereum hinweist und nicht nur auf eine reine Umschichtung.
Dies war kein Einzelfall. Laut SoSoValue verzeichneten Ethereum-basierte ETFs am selben Tag Zuflüsse in Höhe von 109 Millionen US-Dollar. Das ist ein deutlicher Sprung, besonders für einen Markt, der sich noch im Aufschwung befindet. Ein wesentlicher Grund dafür ist Ethereums Fähigkeit, Staking-Belohnungen zu generieren, was zunehmend als großer Vorteil gesehen wird. Auch die Regulierungsbehörden scheinen sich der Zulassung von Finanzprodukten, die mit Staking verbunden sind, zu nähern.
Dieser Trend verändert die Wahrnehmung von Ethereum. Es ist nicht mehr nur eine Smart-Contract-Plattform, sondern wird zunehmend als Einkommensquelle angesehen, die traditionelle Finanzunternehmen halten wollen. Dass diese Institutionen innerhalb des Kryptobereichs agieren, statt sich zurückzuziehen, sagt viel darüber aus, an welche Assets sie langfristig glauben.
Unternehmensnachfrage nach ETH steigt
Ethereums schrittweiser Einzug in Unternehmensbilanzen gewinnt an Aufmerksamkeit. SharpLink Gaming, ein an der Nasdaq gelistetes Unternehmen, hat kürzlich 425 Millionen US-Dollar aufgenommen, um ETH als langfristige Investition zu kaufen. Die Finanzierungsrunde wurde von ConsenSys angeführt, und Ethereum-Mitgründer Joseph Lubin trat dem Vorstand von SharpLink bei – ein starkes Zeichen der Unterstützung durch eine bedeutende Persönlichkeit aus der Ethereum-Community.
Ein weiteres Beispiel ist das britische Unternehmen Abraxas Capital, das seine Ethereum-Bestände auf über 800 Millionen US-Dollar erhöhte. Diese Maßnahmen sind keine kurzfristigen Spekulationen, sondern Teil einer Strategie, ETH sowohl als Wertspeicher als auch als nützliches Asset einzusetzen. Dieser Wandel ähnelt dem Einstieg von Unternehmen wie MicroStrategy in Bitcoin, doch Ethereums Fähigkeit, Staking-Belohnungen zu generieren, und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen es flexibler.
Ethereum wird zu einem multifunktionalen Finanzasset. Es ist programmierbar, kann Renditen erwirtschaften und dient inzwischen auch als Unternehmensreserve, die zudem im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) mitwirken kann. Diese Entwicklung könnte Ethereum in den kommenden Monaten zu einem wichtigen Bestandteil finanzieller Strategien machen.
Wichtige technische Indikatoren für ETH
Der Kurs von Ethereum zeigt, dass es sich in einer starken Position befindet, auch wenn der Durchbruch noch aussteht. Nach einem Rückgang auf 2.482 US-Dollar vom Hoch am 29. Mai bei 2.771 US-Dollar fand ETH schnell Unterstützung und begann wieder zu steigen. Aktuell wird es knapp über dem 10-Tage-EMA (2.585 US-Dollar) und dem 20-Tage-SMA (2.568 US-Dollar) gehandelt, während es auf Widerstand in der Nähe des 200-Tage-SMA bei 2.676 US-Dollar stößt.
Der RSI-Wert von 62,3 signalisiert eine neutrale Lage, weder überkauft noch überverkauft. Der stochastische RSI bei 26,5 zeigt, dass das Momentum noch zulegen kann. Die Bollinger-Bänder ziehen sich zusammen, was oft auf eine erhöhte Volatilität nach einem Ausbruch hindeutet.
Ein klarer Ausbruch über 2.700 US-Dollar mit Schlusskurs könnte den Weg zurück zu 2.800 US-Dollar öffnen. Fällt der Kurs hingegen unter 2.500 US-Dollar, könnte ETH in Richtung des 30-Tage-EMA bei etwa 2.447 US-Dollar sinken. Sofern der Gesamtmarkt keinen starken Rückschlag erlebt, scheint Ethereum eher zu konsolidieren als stark zu fallen.
Ausblick für ETH
Das wachsende Interesse großer Investoren und Unternehmen unterstützt eine stetige Erholung von Ethereum. Immer mehr Institutionen verlagern ihren Fokus von Bitcoin zu Ethereum, angelockt von Staking-Anreizen und der breiteren Rolle als Finanzasset.
Obwohl Ethereum noch mit Widerständen um 2.700 US-Dollar zu kämpfen hat, wirkt die aktuelle Kursentwicklung positiv. Kann die Unterstützung gehalten und der Kurs weiter steigen, könnte sich der Aufwärtstrend fortsetzen und auf der bisher starken Erholung aufbauen.
Bewerten Sie den Artikel
kommentare
0
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben