
Ethereum könnte wichtige Unterstützung verlieren, während sich der Abwärtstrend verstärkt
Ethereum (ETH) steckt weiterhin unter der wichtigen Marke von 3.000 $ fest, einem Niveau, das es seit Anfang Februar nicht mehr überwinden konnte. In der letzten Woche hat es über 9 % verloren, was auf zunehmenden Verkaufsdruck hinweist.
Zwar ist der Preis nicht stark eingebrochen, doch technische Indikatoren deuten darauf hin, dass die Dynamik ins Negative kippt. Die große Frage ist, ob die aktuelle Unterstützung hält oder ob ETH bald einen stärkeren Abwärtstrend erleben könnte.
Verkaufsdruck nimmt zu bei schwächer werdenden Trendindikatoren
Die aktuelle Kursentwicklung von Ethereum lässt sich gut durch den Average Directional Index (ADX) erklären, der die Stärke eines Trends unabhängig von dessen Richtung misst. Ein Rückgang des ADX von 27,64 auf 20,83 deutet darauf hin, dass der vorherrschende Trend an Kraft verliert und sich möglicherweise in eine Konsolidierungsphase oder unruhigen Handel verwandelt.
Diese Einschätzung wird durch die Richtungsindikatoren untermauert, die auf einen Abwärtstrend hindeuten. Der +DI, der die Aufwärtsdynamik misst, fiel deutlich von 26,57 auf 17, während der -DI auf 26,22 anstieg und somit stärkeren Verkaufsdruck signalisiert. Diese Verschiebung zugunsten der Verkäufer weist auf wachsende Bärenstärke hin – es sei denn, die Käufer können bald wieder dominieren, könnte Ethereum weiter fallen.
RSI zeigt nachlassendes Kaufinteresse
Der Relative Strength Index (RSI), ein weiterer wichtiger Momentum-Indikator, sendet ein vorsichtiges Signal. Er stieg kurzzeitig über 60, fiel nun aber kräftig auf 46,2 zurück und befindet sich wieder im neutralen Bereich. Der RSI misst, wie schnell und stark sich Preise bewegen. Werte über 70 deuten oft auf einen überkauften Markt hin, während Werte unter 30 auf eine Unterbewertung schließen lassen.
Ein RSI um 46 bei Ethereum spricht noch nicht von einer Trendumkehr, zeigt aber ein Nachlassen der Kaufbereitschaft. Der Rückgang vom letzten Hoch signalisiert eine schwächere Aufwärtsdynamik, die den Verkäufern Raum geben könnte. Fällt der RSI weiter in Richtung 30, würde das eine Vertiefung des Abwärtstrends bestätigen und wahrscheinlich stärkere Kurskorrekturen nach sich ziehen.
Widerstände halten, Unterstützungszonen werden getestet
Das Kursverhalten bestätigt diese vorsichtige Einschätzung. Ethereum versuchte kürzlich, den Widerstand bei 2.679 $ zu durchbrechen, scheiterte jedoch, was den Verkaufsdruck weiter verdeutlicht. Auf der Unterseite liegen wichtige Unterstützungsbereiche bei 2.479 $, 2.386 $ und 2.326 $. Diese Zonen könnten als mögliche Boden dienen, an denen Käufer eingreifen, um den Kurs zu stabilisieren.
Sollten diese Unterstützungen fallen, könnte der Abwärtstrend an Fahrt gewinnen und Trader richten ihr Augenmerk auf die nächsten entscheidenden Marken. Kann Ethereum hingegen klar über 2.679 $ ausbrechen, würde das die Lage komplett verändern. Dieser Schritt könnte das Vertrauen der Käufer neu entfachen und den Kurs in Richtung 2.790 $ oder höher treiben. Gleichzeitig würden die gleitenden Durchschnitte (EMAs) ein bullisches Signal erzeugen, was auf ein Ende des Abwärtstrends hindeuten könnte.
Der weitere Verlauf bleibt ungewiss, bis sich eine klare Trendwende abzeichnet. Trader sollten diese wichtigen Marken genau beobachten, da sie den Kursverlauf von ETH in naher Zukunft maßgeblich beeinflussen werden.
Was bedeutet das für Ethereum?
Ethereum steht derzeit vor einer schwierigen Phase. Das nachlassende Momentum und der schwächer werdende Trend deuten auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit weiterer Kursverluste hin. Zwar ist noch nichts in Stein gemeißelt, aber es scheint, als würden die Bären an Stärke gewinnen, da Ethereum Schwierigkeiten hat, wichtige Widerstände zu überwinden. Die Unterstützungszonen werden in den kommenden Tagen entscheidend sein – ob sie halten oder fallen, wird wohl die nächste Phase für Ethereum bestimmen.
Bewerten Sie den Artikel
kommentare
0
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben