USDT und MiCA: Wichtige Einblicke in die Stablecoin-Regulierung

Eine bedeutende Veränderung vollzieht sich im europäischen Kryptowährungsmarkt. Die neuen Vorschriften der Europäischen Union, bekannt als MiCA (Markets in Crypto-Assets), sorgen für Aufsehen, und ihre Auswirkungen sind sowohl bei Krypto-Händlern als auch bei den Plattformen, auf die sie angewiesen sind, spürbar.

Mit der vollständigen Einführung von MiCA sehen sich eine Reihe beliebter Stablecoins, einschließlich USDT, großen Herausforderungen gegenüber. Was bedeutet das für Krypto-Investoren, insbesondere für diejenigen in Europa? Lassen Sie uns das genauer betrachten.

Was ist MiCA und warum ist es wichtig?

MiCA ist ein umfassendes regulatorisches Rahmenwerk, das darauf abzielt, Ordnung und Klarheit in die Krypto-Welt zu bringen, insbesondere im Bereich der Stablecoins. Es fordert, dass Stablecoin-Emittenten strenge Richtlinien einhalten, wenn sie innerhalb der EU operieren wollen. Diese Regeln sollen die Transparenz erhöhen, die Verbraucher schützen und sicherstellen, dass Krypto-Assets das Finanzsystem nicht stören.

Stablecoins wie USDT, der lange Zeit der größte Stablecoin der Welt nach Marktkapitalisierung war, müssen nun diese Vorschriften einhalten. Für USDT ist das problematisch. Trotz seiner Dominanz auf dem Markt hat Tether Schwierigkeiten, die MiCA-Anforderungen zu erfüllen, insbesondere in Bereichen wie Transparenz und regulatorischer Compliance. Diese Nichteinhaltung bedeutet, dass USDT für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) bald der Vergangenheit angehören könnte.

Was bedeutet das für Börsen?

Als Reaktion auf die MiCA-Richtlinien haben große Börsen wie Binance und Coinbase bereits Maßnahmen ergriffen. Binance kündigte an, dass alle Handelspaare mit nicht konformen Stablecoins für EWR-Nutzer bis zum 31. März 2025 von der Plattform entfernt werden. Dazu gehört USDT sowie andere Stablecoins wie TrueUSD (TUSD) und Pax Dollar (USDP).

Derzeit können Nutzer in Europa noch ihre USDT-Vermögenswerte abheben, aber sie werden nach der Frist nicht mehr damit handeln können. Die Börsen bemühen sich, MiCA zu entsprechen, was die Liquidität erheblich beeinträchtigen könnte, insbesondere bei Altcoins, die nur in USDT-Paaren verfügbar sind.

Welche Stablecoins sind betroffen?

Hier ist eine Liste von Coins, die von den MiCA-Vorschriften betroffen sein könnten und jederzeit delistet werden könnten:

  • Tether (USDT)
  • First Digital USD (FDUSD)
  • TrueUSD (TUSD)
  • Pax Dollar (USDP)
  • Dai (DAI)
  • Anchored Euro (AEUR)
  • TerraUSD (UST)
  • TerraClassicUSD (USTC)
  • Pax Gold (PAXG)

Wenn Sie in der EU leben, müssen Sie sich auf eine Veränderung einstellen. Ab sofort werden nur noch Stablecoins verfügbar sein, die MiCA-konform sind, einschließlich:

  • USD Coin (USDC)
  • Eurite (EURI)
  • Fiat-unterstützte Paare, wie der Euro (EUR)

Was sollten Händler jetzt tun?

Die Delistung von USDT mag wie ein großer Schlag für Krypto-Händler klingen, aber es ist nicht das Ende der Welt. Tatsächlich können Börsen, die außerhalb der europäischen Gerichtsbarkeit operieren, die Anforderungen europäischer Regulierungsbehörden ignorieren und weiterhin USDT problemlos handeln.

Derzeit können EU-Händler ihre USDT noch von Börsen abheben, die den regulatorischen Anforderungen entsprechen, aber sie müssen auf MiCA-konforme Stablecoins zum Handel umsteigen. Hier sind einige Tipps, um einen Schritt voraus zu sein:

  • Diversifizieren Sie Ihre Stablecoins: Erwägen Sie, MiCA-konforme Stablecoins wie USDC in Ihr Portfolio aufzunehmen.
  • Überprüfen Sie Ihre Handelspaare: Überprüfen Sie vor der Frist, ob Ihre bevorzugten Tokens Paare mit Stablecoins haben, die den MiCA-Standards entsprechen.
  • Erwarten Sie weniger Optionen: Wenn Sie in der EU ansässig sind, werden Sie weniger Optionen für den Stablecoin-Handel sehen. Dies könnte Arbitragemöglichkeiten auf globalen Märkten schaffen, aber auch mehr Reibung für Einzelhändler verursachen.

Die Auswirkungen von MiCA gehen über USDT hinaus und könnten den gesamten europäischen Krypto-Markt betreffen. Die Liquidität könnte sinken, insbesondere bei Kryptowährungen, die auf USDT-Paaren basieren, was Händler dazu drängen könnte, Stablecoins wie USDC zu bevorzugen, die nun einen erheblichen Vorteil gegenüber anderen Stablecoins auf dem Markt haben.

Während die MiCA-Vorschriften in Kraft treten, betritt der Krypto-Markt eine Übergangsphase. Während sich der Markt zweifellos anpassen wird, werden die nächsten Monate für europäische Händler entscheidend sein, um sich auf diese Veränderungen einzustellen.

Bewerten Sie den Artikel

Vorherige PostNachrichten für den 25. März: Marktmomentum verlangsamt sich
Nächster BeitragAvalanche steigt in einer Woche um 15 %: Kann es weiter wachsen?

Wenn Sie eine Frage haben, hinterlassen Sie Ihren Kontakt und wir werden uns bei Ihnen melden

banner
banner
banner
banner
banner
banner

Simplify Your Crypto Journey

Möchten Sie Kryptowährungen speichern, senden, akzeptieren, einsetzen oder handeln? Mit Cryptomus ist alles möglich – melden Sie sich an und verwalten Sie Ihre Kryptowährungsgelder mit unseren praktischen Tools.

Loslegen

banner
banner
banner
banner
banner
banner
  • Was ist MiCA und warum ist es wichtig?
  • Was bedeutet das für Börsen?
  • Welche Stablecoins sind betroffen?
  • Was sollten Händler jetzt tun?

kommentare

0