
Pi Network startet neue KYC-Synchronisationsfunktion vor Pi2Day
Während sich das Pi Network auf die jährliche Pi2Day-Feier am 28. Juni vorbereitet, hat das Team ein bedeutendes Update seines KYC-Systems vorgestellt, das Millionen von Nutzern betreffen könnte. Die neue Synchronisationsfunktion löst ein lang bestehendes Problem, bei dem einige Pioniere ihren KYC-Status im Pi Browser als bestätigt sahen, dieser aber in der Mining-App nicht übernommen wurde.
Dieses Update erfolgt zu einem Zeitpunkt großer Vorfreude innerhalb der Pi-Community. Da Pi2Day in weniger als zwei Wochen stattfindet, wächst die Spekulation über mögliche Ankündigungen – von Exchange-Listings bis hin zum Start neuer Apps im Ökosystem.
KYC-Synchronisation löst langjähriges Problem
Einige Pi-Nutzer hatten trotz abgeschlossener KYC-Verifizierung frustrierende Verzögerungen, da es Diskrepanzen zwischen der KYC-App und der Mining-Oberfläche gab, die den Zugang zu Mainnet-Funktionen blockierten.
Um das zu beheben, hat das Pi Core Team einen neuen „Status in Mining-App synchronisieren“ Button eingeführt. Dieser ist jetzt im Pi Browser verfügbar und ermöglicht es Nutzern, ihren Verifizierungsstatus manuell zwischen den beiden Plattformen abzugleichen. Die Funktion schließt den KYC-Prozess nicht ab, hilft aber, wenn die App den Status nicht korrekt aktualisiert hat.
Erste Rückmeldungen von Pionieren zeigen, dass die Funktion einfach zu bedienen ist. Ein Tipp auf den Button löst einen Systemcheck aus und bei Erfolg wird im Mining-App-Interface ein „Vorläufig genehmigt“-Label angezeigt. Das zeigt Fortschritt, keine endgültige Freigabe, kann aber eingeschränkten Zugang ermöglichen, während die KYC-Prüfung weiterläuft.
Obwohl unscheinbar, könnte dieses Update große Wirkung haben und möglicherweise mehr Nutzern erlauben, das Pi-Ökosystem rechtzeitig zum Pi2Day voll zu nutzen – einem Datum, das oft mit wichtigen Community-Updates und Ankündigungen verbunden ist.
Erwartung steigt vor Pi2Day
Pi2Day hat sich im Laufe der Zeit von einem Community-Event zu einem wichtigen Meilenstein für Entwicklungsfortschritte entwickelt – mit besonders hohen Erwartungen in diesem Jahr.
Auch die Social-Media-Aktivität spiegelt diese Vorfreude wider. Eine kürzliche Umfrage auf X (ehemals Twitter) zeigte, dass über 40 % der Pioniere erwarten, dass Pi Coin rund um Pi2Day auf Binance gelistet wird. Trotz starker Unterstützung aus der Community – 86 % stimmten dafür – hat Binance bisher nicht reagiert.
Nichtsdestotrotz hat das Timing zusammen mit wachsendem Schwung die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen. Pi Barter Mall, eine community-getragene Handelsplattform, deutete kürzlich mehrere bevorstehende Ankündigungen an, darunter den Start mehrerer neuer Ökosystem-Apps, was auf eine erhöhte Mainnet-Funktionalität hinweist.
Gerüchte sollten zwar vorsichtig betrachtet werden, aber die konstanten Diskussionen und die jüngsten Updates, wie die neue KYC-Synchronisation, lassen auf spürbare Fortschritte schließen.
Wie beeinflussen Marktentwicklungen Pi Coin?
Diese Entwicklungen zeigen eine vorsichtigere Realität, da Pi Coin zuletzt Schwierigkeiten hatte. In den letzten 30 Tagen ist PI um 26 Prozent gefallen und liegt jetzt bei etwa 0,53 $. Die Coin steht nur noch 32 Prozent über ihrem Allzeittief – ein besorgniserregendes Zeichen für viele Langzeitinvestoren.
Gleichzeitig zeigen Daten für das zweite Quartal laut BeInCrypto einen 30%igen Anstieg des PI-Token-Angebots auf zentralisierten Börsen (CEX) und einen Rückgang des Handelsvolumens um 90 % seit Mitte Mai. Diese Mischung weckt Sorgen über mögliche Überversorgung und schwindendes Marktinteresse.
Doch nicht alle sind entmutigt. „Dieser Dip ist ein Segen im Verborgenen“, schrieb Nutzer Woody Lightyear auf X. „Die Widerstandsbereiche zwischen 0,6 $ und 0,8 $ sind jetzt weniger überlaufen. Die Erholung könnte stark ausfallen, vor allem mit wichtigen Pi2Day-Ankündigungen im Anmarsch.“
Diese Sicht teilen auch andere Community-Mitglieder, die den Rückgang als Vorbereitung für ein starkes Comeback sehen – insbesondere wenn Pi2Day Ökosystem-Updates oder Exchange-News bringt, die das Vertrauen stärken. Derzeit bleibt die Stimmung vorsichtig optimistisch.
Was ist künftig zu erwarten?
Die KYC-Synchronisationsfunktion allein stellt für Pi Network-Nutzer eine bedeutende Verbesserung dar. Sie zeigt, dass das Core Team aktiv an echten Problemen arbeitet, vor allem solchen, die Nutzer daran hindern könnten, das Ökosystem vollständig zu nutzen.
Mit nur noch wenigen Tagen bis Pi2Day steigt die Vorfreude. Das diesjährige Event könnte mehr als nur eine Feier des Fortschritts sein – es könnte der Moment sein, in dem das Netzwerk eine neue Phase erreicht. Wenn neue Apps starten und Verifizierungsprobleme gelöst werden, könnte Pi einen großen Schub bei Adoption und Markteinfluss erleben.
Bewerten Sie den Artikel
kommentare
0
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben